- Extrauterinschwangerschaft
- Ex|tra|ute|rin|gra|vi|di|tät, die, Ex|tra|ute|rin|schwan|ger|schaft, die (Med.): Schwangerschaft, bei der sich das befruchtete Ei außerhalb der Gebärmutterhöhle einnistet u. weiterentwickelt.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Extrauterinschwangerschaft — Klassifikation nach ICD 10 O00. Extrauteringravidität O00.0 Abdominalgravidität O00.1 Tubargravidität … Deutsch Wikipedia
Richard Werth — (* 10. Mai 1850 in Magdeburg; † 25. Dezember 1918 in Köln) war ein deutscher Gynäkologe. Er war ordentlicher Professor und half als Geburtshelfer bei der Geburt des kaiserlichen Prinzen Heinrich. Er war Vorbild des Professor Gervasius in dem… … Deutsch Wikipedia
Ernst Fränkel (physician) — Ernst Fränkel, Ernst Fraenkel (May 5 1844, Breslau 1921) German physician (gynecologist). He was the nephew of Ludwig F. Fränkel (1806 1872), German physician. [ [http://www.jewishencyclopedia.com/view.jsp?artid=321 letter=F… … Wikipedia
Ernst Fränkel — (* 5. Mai 1844 in Breslau; † 1921) war ein deutscher Gynäkologe. Leben Er war der Neffe des Arztes Ludwig F. Fränkel (1806 1872). Fränkel studierte an den Universitäten von Berlin, Wien und Breslau Medizin und schloss sein Studium 1866 ab. Am… … Deutsch Wikipedia
Ernst Fränkel (Arzt) — Ernst Fränkel (* 5. Mai 1844 in Breslau; † 1921) war ein deutscher Gynäkologe. Leben Er war der Neffe des Arztes Ludwig F. Fränkel (1806 1872). Fränkel studierte an den Universitäten von Berlin, Wien und Breslau Medizin und schloss sein Studium… … Deutsch Wikipedia
Richard Frommel — (* 16. Juli 1854 in Augsburg; † 6. April 1912) war Gynäkologe und Direktor der Universitäts Frauenklinik Erlangen von 1887 1901. Er gilt als Pionier bei der Behandlung der rupturierten Extrauteringravidität. Sein Name ist außerdem noch heute in… … Deutsch Wikipedia
Extra-uterin — (v. lat.), außerhalb des Uterus; daher Extrauterinschwangerschaft, s.u. Schwangerschaft S. 505 … Pierer's Universal-Lexikon
Unfruchtbarkeit — (Sterilität), beim Weibe die Unfähigkeit, ein Kind zu empfangen, beruht bei U. im engern Sinne darauf, daß keine keimfähigen Eier hervorgebracht werden, wie es in vorgerückten Jahren (nach Aufhören der Menstruation) oder bei angeborner oder… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Raphaël Bienvenu Sabatier — (* 11. Oktober 1732 in Paris; † 19. Juli 1811 ebenda) war ein französischer Mediziner. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Theodor Wyder — Theodor Alois Wyder Theodor Alois Wyder ([ˈʋiːdər]; * 3. Dezember 1853 in Oberstrass bei Zürich; † 10. April 1926 in Schaffhausen) war ein schweizerischer Gynäkologe und … Deutsch Wikipedia